PET steht für Polyethylenterephthalat. Es gehört zur Familie der Polyester und ist das gebräuchlichste thermoplastische Polymer. Neben seinen unzähligen Verwendungsformen ist das durchsichtige, leichte Plastik insbesondere als klassische PET-Flasche fester Bestandteil unseres Alltags geworden.
Problematisch ist allerdings die auf Petrochemie basierende Produktion von PET. Diese benötigt zur Herstellung von 1 kg PET ca. 1,9 kg Rohöl. Angesichts steigender Müllberge hat sich das Recycling als naturschonende und energiesparende Produktionsform mittlerweile weltweit etabliert.
Die RUDOLF GROUP hat es sich zur Aufgabe gemacht, den PET-Recycling-Prozess mit innovativen, naturschonenden Produkten beständig zu verbessern.
All diese Prozessstufen werden durch Produkte der RUDOLF GROUP perfektioniert.
Sortieren
Vorsortierung des Plastiks nach Farben und die Entfernung von Störstoffen (z.B. Metallfedern etc.).
Schreddern
Das Material wird zu Flakes geschreddert, in der meist kalten Vorwäsche (cold prewashing) von grobem Schmutz befreit und anschließend durch die heiße Intensivwäsche vollkommen gereinigt.
Trennen
Mithilfe der Schwimm-Sink-Trennung (sink-float separation) wird aufgrund unterschiedlicher Dichten das nun saubere Material von Deckeln und Etiketten aus Polyolefinen (Polyethylen oder Polypropylen) getrennt.
RUCOGEN® RPD ist ein universell einsetzbarer, schaumarmer Reiniger , der sich hervorragend zur Reinigung von PET-Flakes eignet.
RUSTOL® RPA ist ein speziell für Kunststoffrecyclingprozesse entwickelter, modifizierter Silikonentschäumer, der sich besonders für Anlagen mit hoher Flottenturbulenz eignet.
RUCO®-FLOC RPF ist ein Additiv und Entschäumer für die Schwimm-Sink-Trennung (sink-float separation) im Rahmen von Kunststoffrecyclingprozessen.