Der Elektroniker/die Elektronikerin für Betriebstechnik ist für die fachgerechte Installation, Kontrolle, Wartung und Reparatur der Energieversorgung und der Steuerungs- und Antriebstechik einschließlich Pneumatiksteuerungen der Produktionsanlagen zuständig. Sie werden auf Grund durchgeführter Messungen mit modernen Messgeräten erforderliche Prüfprotokolle erstellen und dokumentieren.
Qualifizierter Hauptschulabschluss, Ausdauer und Sorgfalt, Kommunikations- und Teamfähigkeit, Elektronisches und logisches Verständnis, Handwerkliches Geschick
In der 3,5 jährigen Ausbildung werden alle Ausbildungsinhalte in den verschiedenen technischen Abteilungen vermittelt.Die Ausbildung endet mit der Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer. Eine Festanstellung wird im Rahmen der betrieblichen Personalplanung angestrebt.
Nach mehrjähriger Berufserfahrung besteht die Möglichkeit sich zum Industrie- bzw. Handwerksmeister oder zum Techniker (Fachrichtung Elektrotechnik) weiter zu bilden.